Aufwachsen in der Jugendwohlfahrts-Wohngemeinschaft - kein Stress mit lästigen Eltern!

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ (Paul Watzlawick)

Seit 35 Jahren arbeite ich bei SOS-Kinderdorf. Den größten Teil davon im pädagogischen Bereich, häufig auch mit so genannten „schwierigen“ Jugendlichen. Dabei versuchen wir Beziehungen aufzubauen.

Ich selbst war in meiner Jugend auch kein Sängerknabe und meine Verwandtschaft war ständig bemüht für mich neue Schulen zu finden die mich aushielten, weil sie an mich glaubten.

Jetzt bin ich ein braver Sozialarbeiter, braver Steuerzahler, braver Familienvater und setze mich für Kinder und Jugendliche, die im Jugendwohlfahrtskontext stehen ein!

Machen wir uns stark für Benachteiligte!














Bücherdorf 2010

„Es ist nicht gut, sich ohne Freund auf den Weg zu machen;

Dann hat man keinen, zu dem man sagen kann: Ich fürchte mich.“

„zufrieden bilder und worte finden schreien wahrnehmen selber leben und lieben

frei von alten wunden heilsam öffnen spüren leuchten sich berühren lassen“

(Maria Koch)

Viele Kinder und Jugendliche haben in unserer Gesellschaft kein Zuhause. Davon kann man sich ein Bild machen, wenn man die jüngsten Daten und Studien der Jugendwohlfahrt liest. Kinder und Jugendliche suchen sich diese Situation nicht aus.

Ein Zuhause in Würde und Wärme ist das Ziel unserer Arbeit. Zum einen begleiten wir Familien, damit ein neu gestaltetes Miteinander möglich wird. Manchmal ist es für Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr möglich in ihrer Familie zu leben.

Fremdunterbringung: So lautet die gängige Bezeichnung für die Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung außerhalb ihres ursprünglichen Familienverbandes. Die für Kinder Jugendlichen schmerzvollen Erfahrungen und die machtvolle Sehnsucht wieder ein Zuhause zu finden prägt unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

/srv/lichterkette/buch/data/pages/buch108.txt · Zuletzt geändert 2012/06/01 20:53 (Externe Bearbeitung)
Recent changes RSS feed Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki