Vom Auseinandergehen
Begegnung und Trennung sind bedeutsame Momente quer durch unser Leben. Als Übergangssituationen heben wir sie mit Ritualen der Begrüßung und Verabschiedung besonders hervor: Hand geben, Umarmung, Ausdruck von Freude oder Trauer, Drücken … Große Momente der Begegnung (Geburt, Hochzeit …) feiern wir mit Festen; bei lang dauernden oder endgültigen Trennungen (Tod, Begräbnis) versuchen wir uns durch besondere Rituale und Zeremonien zu trösten.
Für die Trennung einer Partnerschaft, die Scheidung einer Ehe gelten scheinbar andere Regeln.
Es gelingt nur selten, diese Form von Abschied mit würdevoller Achtsamkeit, mit entlastender Lösung zu zelebrieren.
Stattdessen dominieren Abwertung, Vernichtungswünsche, Streit um Aufteilung der Wirtschaftsgüter, Kampf um und über die Kinder. Das gibt viel Stoff für Literatur und Film, viel Geld für Rechtsanwälte, viel Arbeit für die Therapie aber eben auch viel Leid für Scheidungsleichen und Scheidungswaisen …