Aus europäischer Sicht scheint China zunächst schwer greifbar: Überbevölkerung, Ein-Kind-Politik, Umweltverschmutzung, Made in China Produkte, Konfuzius, Akupunktur und Chinesische Medizin, und so weiter, das alles wirkt beunruhigend und ungereimt.
Aber stimmt das?
Ich bin ein Buch, das eine Geschichte, einen Gedanken, ein repräsentatives und erklärendes Bild dieses großen, alten und faszinierenden Landes zeigt.
Verschiedene Kulturen Chinas
Als Kind, sang ich im Kindergarten ein Lied, von der Gleichheit aller Völker in meinem Land. Ich wuchs in einer rein Han-chinesischen Gegend auf, andere Völker waren mir gleich fremd, wie die westliche Welt.
In der Schule lernte ich in Geschichte, dass in unserem Land noch 55 andere Minderheiten leben. Hui, Tibeter, Mongolen, Zhuang, Miao, und so weiter. Verschieden und doch gleich, Chinese! Ich hatte einen Traum, frei in diesem Land zu wandern um anderes Leben kennen zu lernen. Nach dem Studium machte ich mich auf den Weg, und lebte in verschiedenen Kulturen Chinas.
Dabei wurde mir ganz klar, dass der Name Chinas nicht alleine den Han-Chinesen gehörte, sondern mehr als 90000000 Menschen von Minderheitsgruppen.
Heute lebe ich in Österreich, ein für mich noch freieres und bunteres Land mit vielen Nationen und Kulturen. Wesentlich für mich, egal woher man kommt, welche Religion man wählt, welche Hautfarbe man hat. Wir haben alle einen Namen.
Mensch!