Konzept

Wie werden die Bücher ausgewählt

Die Bücher müssen folgende Kriterien erfüllen:

  • Sprechen fließend Deutsch
  • Haben zum jeweiligen Thema einen glaubhaften, authentischen und direkten Bezug
  • Können mit Jugendlichen gut kommunizieren
  • Diskutieren Themen möglichst vorurteilsfrei und nicht wertend
  • Stehen zumindest tageweise für das Bücherdorf zur Verfügung

Diese Kriterien werden im Rahmen eines persönlichen Gespräches des Teams mit den potentiellen Büchern im Vorfeld abgeklärt.

Detailablauf an den Schulen

Vorbereitungsphase

In der Vorbereitungsphase stellt das Bücherdorfteam nochmals den Klassen die für Ihre Veranstaltung verfügbaren Bücher anhand der vorgefertigten Texte vor und erklärt nochmals das Konzept und die Zielrichtung des Bücherdorfes. Die Klassen sind dann aufgefordert sich bis zu Beginn des Bücherdorfes in 2er- maximal 3er-Gruppen aufzuteilen und eine Priorisierung der Bücher vorzunehmen. Diese Priorisierung ist die Basis für die Planung der Gespräche an den Tagen des Bücherdorfs. Von der Schule erhoffen wir uns im Vorfeld eine intensive Thematisierung der einzelnen Themenbereiche die durch die verfügbaren Bücher aufgespannt werden.

Durchführung

Der Bücherdorftag beginnt mit dem Aufbau der Sitzecken (6h-8h) und der Sponsorenplakate / Werbetische, sowie der Vorbereitung der Speisen und Getränke für die Bücher. Ab ca. 8h30 bis 13h finden dann die Besuche der Klassen/SchülerInnen statt. Dabei bieten wir derzeit drei verschieden lange Besuchsessions an:

  • Mini (50 Minuten, ca. 2 Gesprächsrunden)
  • Normal (1h30min, ca. 4 Gesprächsrunden)
  • Maxi (1h50min, ca. 5 Gesprächsrunden)

Die Anzahl der Gesprächsrunden ist geschätzt und nicht bindend. Grundsätzlich dauert ein Gespräch so lange wie beide Seiten es als angenehm empfinden.

Nachbereitungsphase

In der Nachbereitungsphase sollten die Schulen nochmals die Erfahrungen der SchülerInnen erarbeiten und diskutieren. Zielfokus sollte vor allem auf den Erfahrungen über die erlebte Kommunikation und die Vermittlung von authentischen real erlebten Wissen basieren.

Dokumente

  • Konzept Bücherdorf 2011 (PDF, 47KB)
  • SCHULEN Kurzpräsentation Bücherdorf 2011 (PDF, 644KB)
  • SPONSOREN Kurzpräsentation Bücherdorf 2011 (PDF, 1.3MB)
/srv/lichterkette/buch/data/pages/konzept.txt · Zuletzt geändert 2012/10/29 16:04 von Thomas Eitzenberger
Recent changes RSS feed Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki